Geschäftsführender Obmann: Fankhauser Michael, Mag.
2. Obmann Stellvertreter und Kommandant: Spielmann Michael, Ing.
Schriftführerin und Chronistin: Sprenger Christa
Schriftführerin Stellvertreterin: Pairst Barbara
Kassierin: Stadlwieser Christine
Kassierin Stellvertreter: Pechert Markus
Rechnungsprüferin: Neururer Angelika
Rechnungsprüfer: Uiberreiter Bernhard
Ehrenobmann: Stadlwieser Hannes
Fähnrich: Matuella Andreas, Sprenger Matthias,
Fahnenoffizier: Sprenger Karl, Lechner Hermann, Markovic Alois
Beirat für sportliche Angelegenheiten: Pechert Markus
Beirat für Organisation: Fankhauser Michael, Mag.
Beirätin für soziale Angelegenheiten: Sarg Gabriele
Beirätin für Foto/Film: Stadlwieser Christine
Stammtische Termine 2023
18:00 Uhr
Montag, 24. April 2023
Montag, 22. Mai 2023
Montag, 26. Juni 2023
Juli/August Sommerpause
Montag, 25. September 2023
Montag, 30. Oktober 2023
Montag, 27. November 2023 (Generalversammlung und Jahresabschluss)
im
Hotel Charlotte
Philipine-Welser-Straße 88a
6020 Innsbruck
20. Feber 2023 – Ehrenzeichen des Landes Tirol
Eine der ausgezeichneten Persönlichkeiten ist unser Kamerad Oswald Gredler, der fast ein Vierteljahrhundert den Tiroler Landestrachtenverband prägte.
Ossi, wir freuen uns mit dir!
Jakob Rizzoli, wir sind stolz auf dich:
Die U13 des HC Tiroler Wasserkraft Innsbruck – die Haie – konnte sich den Tiroler Meistertitel sichern.
24. Feber 2023 – Ausmusterung des Lehrgangs „Zugsführer Franz Lippert“
Am Hauptplatz in Enns, der ältesten Stadt Österreichs, fand der Tag der Wachtmeister statt. 348 neue Unteroffiziere haben damit ihre 18-monatige Ausbildung abgeschlossen.
Einer dieser erfolgreichen Unteroffiziere ist unser Kamerad Matthias Sprenger. Herzlichen Glückwunsch!
Foto: Bundesheer/Rainer Zisser
Foto: Bundesheer/Rainer Zisser
Foto: Bundesheer/Rainer Zisser
21. Feber 2023 – Bezirksvorstandssitzung
Im Rahmen der Bezirksvorstandssitzung die herzliche Gastfreundschaft im Hause Zimmermann genossen. Herzlichen Dank!
Montag, 30. Jänner 2023 – erster Stammtisch des Jahres 2023
Der Klub der 70er ist um ein Geburtstagskind reicher geworden: Kamerad Manfred Schreiner, Mitglied der Kameradschaft Landhaus, konnte sich über dieses schöne Jubiläum freuen. Der Vater von drei Kindern und liebevoller Großvater für seine drei Enkel lebt in Thaur. Er ist gelernter Fernmeldetechniker, arbeitete 14 Jahre bei der Post und anschließend 30 Jahre als Landesbediensteter im Tiroler Landhaus, allen bestens bekannt als „Manni“. Vor seiner Pensionierung arbeitete er noch fünf Jahre in der Landeswarnzentrale. Das im Zeichen des Schützen geborene Geburtstagskind ist auch mit den Techniken des Zeichnens und der Malerei vertraut und frönt diesem Hobby sehr gerne. Obmann-Stellvertreter Mag. Michael Fankhauser gratulierte Kamerad Manfred Schreiner im Namen der Kameradschaft Landhaus sehr herzlich und überreichte eine spezielle Flasche Rotwein.
Obmann-Stellvertreter Mag. Michael Fankhauser begrüßte die Kameradinnen und Kameraden, ein herzliches „fein dass du bei uns bist“ galt ihm. Unser ältestes Mitglied Mag. Dr. Ludwig Ascher, der sich im 103. Lebensjahr befindet, wurde ebenfalls mit Applaus empfangen. Zwei „besondere“ Geburtstagsgratulationen konnten erfreulicherweise nachgeholt werden.
Eine weitere Gratulation zu einem Geburtstag wurde ebenfalls nachgeholt: Unser ältestes Mitglied Mag. Dr. Ludwig Ascher feierte seinen 102. Geburtstag und ist auf dem besten Weg, sein 103. Wiegenfest zu begehen. Die außerordentliche Lebensfreude von Kamerad Ludwig hat ihm immer wieder durch besonders schwierige Lebenssituationen geholfen. Musik und Kameradschaft prägen auch heute noch seinen Tagesablauf. Zur Freude der Anwesenden spielte er auf der Ziehharmonika von Kamerad Albin Steixner ein paar Stücke, die dann von Kamerad Hofrat Wolfgang Niedermayr auf der Geige begleitet wurden. Der ausgesprochen musikalische Stammtisch wurde von allen Anwesenden sehr genossen. Obmann-Stellvertreter Mag. Michael Fankhauser bewunderte wie rüstig und geistig fit der Jubilar ist und freute sich besonders, zu diesem außergewöhnlichen Geburtstag gratulieren zu dürfen und ein süßes Geburtstagsgeschenk in Herzform zu überreichen.
Unser Jungkamerad Vitus Rizzoli stellte sein Können auf den Schiern bei herrlichen Wetter und guter Schneelage eindrucksvoll unter Beweis. Zum Abschluss des Kinderschikurses auf der Mutterer Alm sauste Vitus beim Riesentorlauf die Piste hinunter und erreichte den tollen 2. Platz. Schi Heil Vitus – wir freuen uns mit dir über deine Silbermedaille!“
Unserer „Finanzministerin“ Christine Stadlwieser ist es ein besonderes Anliegen, allen Mitgliedern herzlich zu danken, denn alle Mitgliedsbeiträge des Jahres 2022 wurden eingezahlt.
Aus diesem Grunde strahlt unsere Kassierin und freut sich schon aufs Jahr 2023.
Sonntag, 11. Dezember 2022: Krippenschauen in Schönberg
Weihnachten ist die Zeit der Krippenbauer, und deshalb ist es auch nicht verwunderlich, dass sich Christine und Hannes Stadlwieser die Krippenausstellung in Schönberg nicht entgehen ließen. Anlässlich des 25-Jahrjubiläums des Vereines waren viele wunderschöne liebevoll gebaute Krippen zu bestaunen. Christine, die vor einigen Jahren selbst Hand anlegte und eine Krippe baute, freute sich, viele bekannte Gesichter zu treffen. Höhepunkt war u.a. die Verlosung der beiden Krippen, die vom Verein zur Verfügung gestellt wurden. Glückliche Gewinnerin war u.a. Christine Stadlwieser, die mit großer Freude die wunderschöne Krippe in Empfang nahm.
Herzlichen Glückwunsch Christine – die Krippe passt haargenau in die neue Küche.
Montag, 5. Dezember 2022 – Besuch vom Nikolaus
Der Besuch des Nikolaus ist seit jeher für Kinder und Familien ein Fixpunkt zum Beginn der Adventzeit. Auch im heurigen Jahr nahm sich unser Nikolaus gerne die Zeit, um unsere jungen Kameraden zu besuchen. Unsere Christine war selbstverständlich vor Ort, um das Geschehen bildlich festzuhalten.
Jakob, Laurin und Vitus Rizzoli freuten sich sehr über den Besuch des Nikolaus und nahmen erfreut ihre Geschenke in Empfang, alles unter den wachsamen Augen von Mutter Barbara.
Samstag, 3. bis Sonntag, 4. Dezember 2022 – Bezirksreise „Besinnliche Weihnachten am Wolfgangsee“
Die Bezirksleitung von Innsbruck-Stadt organisierte die jährliche Saisonabschlussreise unter dem Motto „besinnliche Weihnachten am Wolfgangsee“. Die Stille-Nacht-Kapelle in Oberndorf bei Salzburg ist ein historischer Anziehungspunkt für tausende Menschen aus aller Welt. Besonders zur Vorweihnachtszeit verzaubert die schlichte Kapelle Groß und Klein, denn sie steht für eines der berühmtesten Lieder der Welt. Die Führungen gewährten uns interessante Einblicke in das Leben von Joseph Mohr und Franz Xaver Gruber.
St. Wolfgang erstrahlte im Weihnachtszauber: Das Friedenslicht im See, Kerzenschein, offene Feuerstellen und traditionelle Klänge verwandelten die See-Region in einen unvergleichlichen Adventzauber. Selbstverständlich wurden verschiedenste regionale Köstlichkeiten genossen und auch der ausgezeichnete Glühwein durfte nicht fehlen.
Im Hotel/Landgasthof Ragginger in Nussdorf am Attersee wurden wir kulinarisch verwöhnt und wären gerne länger geblieben. Am nächsten Tag stand in der Salzburger Altstadt ein geführter Spaziergang auf dem Programm: Die historische Getreidegasse – eine beliebte Einkaufsstraße – ließ die Herzen höher schlagen. Mozarts Geburtshaus, der Salzburger Dom, die Fürsterzbischöfliche Residenz, ein Blick zur Festung Hohensalzburg, und die Univer-sitätskirche komplettier-ten die vielfältigen Eindrücke.
Der Hellbrunner Advent – eine einzigartige Weih-nachtserlebniswelt – war das nächste Highlight: Ein Märchenwald aus über 700 Nadelbäumen, geschmückt mit 10.000 roten Kugeln und Lichterketten – das zauber-hafte Ambiente, das auch kulinarisch einiges zu bieten hatte, wurde von den Mitgliedern der Reisefamilie genauestens in Augenschein genommen. Kurz gesagt: Diese zwei Tage waren die perfekte Einstimmung auf Weihnachten!
Prost Alois, Karl, Edith, Maria, Matthias und Alfons
Samstag, 3. Dezember 2022 – Ehrung für Vzlt Johannes Wenzl
Der Landesverband Steiermark des österreichischen Kameradschaftsbundes ehrte Bezirksobmann Johannes Wenzl für seine langjährige Funktionärstätigkeit: Im Rahmen einer Feierstunde wurde ihm das „Große Ehrenzeichen“ des Steirischen Landesverbandes verliehen.
Herzlichen Glückwunsch, lieber Kamerad Johannes Wenzl. Wir freuen uns mit dir über diese hohe Auszeichnung!
Montag, 28. November 2022 – letzter Stammtisch des Jahres 2022
Im Bild: Einige Teilnehmer des Stammtisches: Alois Markovic, Gaby Sarg, Christa Sprenger, Mag. Dr. Ludwig Ascher, Christine und Hannes Stadlwieser, Walburg Grießer
Im Hotel Charlotte traf sich wieder eine illustre Runde zum monatlichen Stammtisch. Unser Verein ist sicher der einzige in Tirol, der regelmäßig ein Mitglied willkommen heißen darf, das auch im 103. Lebensjahr ein gesuchter Gesprächspartner für alle Anwesenden ist. Mag. Dr. Ludwig Ascher genießt das Zusammentreffen mit Kameradinnen und Kameraden und freut sich über die Vereinsaktivitäten. Ludwig, wir staunen über deine Vitalität und freuen uns schon auf unser nächstes Zusammentreffen im Jahr 2023!
Mittwoch, 30. Oktober 2022 - Kamerad Anton Pertl wurde Ehrenbürger in Völs
Es ist etwas Besonderes, wenn man in einer Gemeinde eine Ehrenbürgerfeier ausrichtet. In der Gemeinde Völs stand diese Festlichkeit ganz im Zeichen des Dankes. Im Laufe eines Jahres kommen ganz schön viele Stunden zusammen, in denen sich Menschen für die Allgemeinheit engagieren – egal ob im Gemeinderat, im Landtag oder in anderen Institutionen. Das braucht eine große Portion Idealismus, um sich manchmal sogar über Jahrzehnte hinweg zu engagieren. Dafür sagte die Gemeinde Völs jetzt Danke: Toni Pertl, einst Vizebürgermeister, ist eine Persönlichkeit, die die Marktgemeinde über Jahrzehnte mitgeprägt hat.
Wir gratulieren im Namen der Kameradschaft Landhaus und ist stolz, so verdiente Mitglieder in den Reihen zu haben!